top of page
Holzfarbtöne

WILLKOMMEN
in der Praxis Balázsy

Was können wir für Sie tun?

Baum_edited_edited.png

Wir sind eine psychiatrisch tätige Praxis für Kassen- und Privatpatienten, in der alle Patientinnen und Patienten, die ihrer seelischen Erkrankung aktiv entgegenwirken wollen, willkommen sind.

Frau Dr. medic (RO) Zsuzsánna Balázsy engagiert sich kulturübergreifend für Patientinnen und Patienten im Erwachsenenalter, die sich motiviert fühlen, ihre seelische Gesundheit und ihr Leben in die eigenen Hände zu nehmen. Sie werden in der Praxis einfühlsam und kompetent von Frau Dr. medic (RO) Zsuzsánna Balázsy und ihrem Team behandelt.

Die barrierefreie Praxis befindet sich in einer Fußgängerzone im Herzen vom Leverkusen-Opladen, in der Goethe Straße neben vielen Cafés und Geschäften. Sie ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichem Verkehrsmittel gut zu erreichen. In der Nähe finden Sie einige kostenpflichtige, aber auch kostenlose Parkmöglichkeiten.

 Einfühlsam

Menschlich

Kompetent

Das Leitbild unserer Praxis ist es, unsere Patientinnen und Patienten unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse qualitativ hochwertig zu versorgen. Unsere Grundhaltung ist gekennzeichnet durch Empathie, Toleranz, Wertschätzung und Lösungsorientierung. Wir bauen auf Eigenverantwortung, ein respektvolles Miteinander sowie auf Vertrauen. Die Behandlungskontinuität betrachten wir als wichtige Grundlage.

Hier erhalten Sie einen Überblick

über unsere Leistungen

»

Diagnostik und Therapie sämtlicher psychiatrischer und psychosomatischer Erkrankungen im Erwachsenenalter:

-  Affektive Störungen wie z.B. Depression, Manie, bipolare Störungen, Erschöpfungszustände

-  Psychotische Störungen wie z.B. schizophrene Psychosen, suchtmittelbedingte Psychosen

-  Zwangserkrankungen

-  Angsterkrankungen

-  Anpassungsstörungen

-  Belastungs- und somatoforme Störungen

-  Organische psychische Störungen wie z.B. demenzielle Erkrankungen

-  Suchterkrankungen

»

Umfassende Beratung und Therapieplanung

»

Bei Bedarf Einbeziehung von Angehörigen und wichtigen Bezugspersonen

»

Evidenzbasierte Psychopharmakotherapie nach aktuellen Leitlinien

»

Kooperation und Verordnung mit und von den ambulanten psychosozialen Diensten

»

Haus- und Heimbesuche nach Vereinbarung

bottom of page